Schnell zum Anwalt vermittelt Ihnen eine schnelle, persönliche und kostengünstige
Rechtsberatung von einem versierten Rechtsanwalt. Nach Zahlung einer Pauschale
werden Sie innerhalb weniger Minuten mit einem Rechtsanwalt via Videokonferenz
verbunden. Nachdem Sie Ihr rechtliches Problem geschildert haben, erhalten Sie eine
erste rechtliche Einschätzung sowie eine Handlungsempfehlung. Sie haben Dokumente,
die für die Einschätzung benötigt werden? Kein Problem! Sie können Ihre Dokumente
live und sicher an Ihren Anwalt übertragen.
Wie bei einem gewöhnlichen Anwaltsbesuch, können Sie Ihrem Anwalt im Rahmen eines
persönlichen Gesprächs Ihre rechtlichen Probleme schildern. Bei eventuellen
Unklarheiten
besteht die Möglichkeit für Nachfragen. Schnell zum Anwalt unterscheidet sich zu
einer
Anwaltsberatung vor Ort dadurch, dass Sie keinen Termin vereinbaren müssen, keine
lästige
Wartezeit haben und sich die An- und Abreise sparen.
Alle Gespräche sind selbstverständlich vertraulich. Wir zeichnen daher den Inhalt
Ihres Gesprächs nicht auf. Nur Sie und Ihr Anwalt wissen, worüber gesprochen wurde.
Wenn Sie die Videokonferenz betreten, können Sie Ihren Anwalt sehen und hören. In
der Grundeinstellung kann Ihr Anwalt Sie jedoch nur hören aber nicht sehen. Nur wenn
Sie es
wünschen, können Sie Ihr Bild zuschalten.
Sie können während der Videokonferenz Bilder und Dokumente übermitteln. Die
Übertragung folgender Dateien ist möglich: .pdf .gif … (etc.) Wenn Sie ein
Smartphone mit Kamerafunktion nutzen, können Sie auch während des Gesprächs Fotos
aufnehmen und übersenden.
Grundsätzlich bedarf es für die Ersteinschätzung bei Schnell zum Anwalt keiner
Vorbereitung. Sollten Sie aber bspw. konkrete Fragen zu einem Vertrag oder anderem
Dokument haben (Mietvertrag, Kündigungsschreiben o.ä.), empfehlen wir, den Vertrag
bei der Beratung verfügbar zu haben. Je nachdem über welches Endgerät Sie Schnell
zum Anwalt nutzen (Handy, Tablet oder PC) ist es außerdem hilfreich, die
betreffenden Dokumente schon als Dateien auf dem Gerät gespeichert zu haben (PDF,
Fotos etc.).
Ein Beratungsgespräch ist für die Dauer von 15 Minuten angelegt. Der Ihnen
vermittelte Rechtsanwalt entscheidet jedoch, ob er im Einzelfall eine längere
Beratung durchführt.
Um eine schnelle Anwaltsvermittlung zu gewährleisten, wählen wir für Sie einen
annahmebereiten versierten Rechtsanwalt aus.
Mit der Rechnung erhalten Sie einen Nachweis mit allen relevanten Angaben dazu,
welcher Anwalt Sie beraten hat.
Nein. Eine aufwendige Registrierung oder Kontoanlage ist nicht notwendig.
Sie können bequem und sicher über PayPal zahlen.
Vor dem Zahlungsvorgang findet eine Prüfung statt, ob Ihr Endgerät die notwendigen
Voraussetzungen für eine Videokonferenz hat. Sollten Sie über ein aktuelles
Betriebssystem sowie einem funktionstüchtigen Lautsprecher und Mikrofon verfügen,
ist eine Videokonferenz möglich. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Lautsprecher und
Ihr Mikrofon angeschaltet sind.
Bitte aktualisieren Sie zunächst Ihren Browser. Sie sollten dann in die
Videokonferenz zurückgeführt werden. Sollte das nicht funktionieren gelangen Sie
über den Link in Ihrer Rechnungsmail zurück in die Konferenz. Andernfalls
kontaktieren Sie uns bitte und schildern Sie uns, wie es zum Abbruch der
Videokonferenz kam. Vielen Dank!
Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung unserer Videoberatung. Dennoch kann
es leider sein, dass es bei einzelnen Browsern sowie Browser-Endgerätkombinationen
zu Komplikationen kommen kann. Für Apple-Nutzer empfehlen wir Safari als Browser.
Auf allen anderen Endgeräten empfehlen wir Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Sollten gerade alle verfügbaren Anwälte im Gespräch sein, wird der Zahlvorgang für
Ihre Sicherheit nicht gestartet. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten und
besuchen Sie uns zu einem späteren Zeitpunkt erneut. Vielen Dank!
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular. An Werktagen beantworten wir Ihre Fragen
schnellstmöglich zwischen 9:00 – 18.00 Uhr.